Der 2D-zu-3D-Converter hat unseren Kunden bereits über 2.000 Arbeitsstunden gespart
Mit dem 2D-zu-3D Tool der clous.engine konvertieren Sie 2D-Zeichnungen in beliebigem Format innerhalb kürzester Zeit in 3D-Modelle. Dank hybrider Automatisierung reduzieren wir die Fehleranfälligkeit im Konvertierungsprozess enorm. So finden Ihre Ingenieure wieder Zeit für die Tätigkeiten, die wirklich wertschöpfend sind und Ihrer Expertise entsprechen.
Das bietet der 2D-zu-3D-Converter
Unkomplizierter Ablauf
Einfacher Daten-Upload, nutzerfreundliches Interface und Konvertierung beliebiger Formate – in nur wenigen Klicks zum vollständigen 3D-Modell.
Maximale Verlässlichkeit
Dank unserer Software steigt die Genauigkeit des Konvertierungsprozesses enorm. Treten doch mal Fehler auf, übernimmt clous die Haftung.
Schnelle Abwicklung
Mit clous startet der Konvertierungsprozess unverzüglich. Ihre fertig konvertierten Modelle können Sie nach spätestens 48 h downloaden.
Nutzerfreundliches Pricing
Sie erhalten pro Abrechnungszeitraum Credits, die erst bei der Nutzung fällig werden und jederzeit aufgeladen werden können – ohne laufende Kosten.
Modernste Datenverschlüsslung
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Daher setzten wir auf modernste Verschlüsselungstechnologie.
Extreme Skalierbarkeit
Bei der Anzahl der zu konvertierenden Zeichnungen gibt es keine Limits. Wir konvertieren, was sie hochladen – schnell und akkurat.
Der 2D-zu-3D-Converter in Aktion
In diesen vier Schritten technische 2D-Zeichnungen in 3D-Modelle konvertieren




Warum Sie den 2D-zu-3D-Converter von clous testen sollten?
Mit dem 2D-zu-3D-Converter machen Sie sich unabhängig von internen Kapazitäten und externen Einflüssen. Machen Sie sich keine Gedanken mehr über Mitarbeiterauslastung und -Verfügbarkeit oder Umfang und Zeitpunkt eingehender Machbarkeitsstudien und Aufträge. Mit clous sind sie jederzeit in der Lage, technische Zeichnungen unabhängig von Menge und Größe in kürzester Zeit und mit größter Genauigkeit zu konvertieren.
Ihre Daten sind bei uns gut aufgehoben
Die Übermittlung der Daten von Ihnen zu uns und zurück erfolgt mit modernster Verschlüsselungstechnologie. Zudem werden alle Daten von Konvertierungsaufgaben nach der Auslieferung restlos aus unserer Datenbank gelöscht. Einzige Ausnahme: Sie möchten das nicht. Dann heben wir sie gerne auch noch etwas für Sie auf.
Unser faires und flexibles Pay-by-Use-Abrechnungsmodell




Das Herzstück von clous
Mit der clous.engine können wir verschiedenste Engineering-Prozesse automatisieren. Der 2D-zu-3D-Converter ist dabei eine von vielen Funktionen.
Weitere Workflows und Prozesse sind etwa PMI Annotationen, Fertigbarkeitsanalysen oder Modelloptimierungen zur CNC Fertigung.
Vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin und erfahren Sie, wie Sie mit der clous.engine die digitale Durchgängigkeit ihres Engineering-Unternehmens verbessern können!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum 2D-zu-3D-Converter
Welche Dateiformate werden bei der 2D-zu-3D-Konvertierung unterstützt?
Als Eingangsdateiformat werden PDF, TIFF, JPG, PNG, DXF und DWG akzeptiert.
3D-Modelle können in den jeweiligen nativen Dateiformaten der CAD-Anwendungen Autodesk Inventor, Dassault Solid Works, Dassault Catia und Siemens NX sowie in den neutralen Dateiformaten STEP, IGES, X_T (Parasolid), VRML, STL und JT erzeugt werden.
Verfügen die erzeugten 3D-Modelle über eine Feature-Historie?
Ja, wenn die 2D-zu-3D-Konvertierung in ein natives Zielformat erfolgt, verfügen die Modelle über eine Feature-Historie, die eine Weiterberarbeitung der Modelle auf Parameterebene erlaubt. Neutrale Datenformate unterstützen keine Feature-Historie.
Kann der 2D-zu-3D-Konverter Baugruppen konvertieren?
Ja, das ist möglich. Die Konvertierungsaufgabe muss die Erzeugung aller zur Baugruppe gehörenden Komponenten beinhalten. Alternativ können einzelne oder alle Komponenten als 3D-Modell im Zierformat oder in einem neutralen Austauschformat beigestellt werden.
Wie werden die Kosten einer 2D-zu-3D Konvertierung berechnet?
Der individuelle Aufwand für eine 2D-zu-3D-Konvertierung wird durch Zählen der geometriebestimmenden Angaben bemessen. Geometriebestimmende Angaben sind alle für die Modellierung erforderlichen treibenden Maße und ggf. weitere zur Anreicherung der Modelle enthaltene Angaben. Jede berücksichtigte Angabe wird mit zwei clous credits vergütet. Darüber hinaus berechnet clous für jede bearbeitete Aufgabe drei clous credits als Handling-Gebühr. Gut für Sie: der Aufwand für eine Konvertierung wird vor der Konvertierung durch eine Analyse Ihrer Daten festgelegt und Ihnen mitgeteilt. So haben Sie immer einen guten Überblick und kennen Ihre Kosten. Auch für Baugruppen gibt es eine festgelegte Zählweise. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Leistungsbeschreibung.
Gibt es initiale oder laufende Kosten, obwohl ich nur ab und zu eine 2D-zu-3D-Konvertierung benötige?
Nein, Sie vergüten ausschließlich die Ausführung der von Ihnen erzeugten Konvertierungsaufgaben. Es fallen darüber hinaus keine laufenden Kosten an.
Wie lange dauert eine 2D-zu-3D-Konvertierung?
clous garantiert die Konvertierung Ihrer Zeichnung an Werktagen innerhalb von 72h. Bei der Erzeugung einer Konvertierungsaufgabe haben Sie die Möglichkeit, die Bearbeitungszeit durch die Aufpreispflichtige Booster-Funktion zu beschleunigen.
Wie stellt clous die Geheimhaltung der Daten sicher?
clous überträgt und speichert Ihre Daten unter Anwendung modernster Verschlüsselungstechnologien. Unsere Server stehen ausschließlich in Deutschland. Nach Abschluss einer Konvertierungsaufgabe werden die aufgabenbezogenen Daten 5 Tage nach Auslieferung gelöscht.
Weitere Fragen und Antworten zum 2D-zu-3D-Converter der clous.engine finden Sie auf unserer FAQ-Seite.
Erfolgreiche Kooperationen mit namhaften Unternehmen und Institutionen
Kooperation von CeramTec mit clous und AUCTA
CeramTec startet eigenen Online-Konfigurator mit der Technologie von clous: CeramCreator
„Produzierende Unternehmen agieren in einem Marktumfeld, das sich immer schneller wandelt und komplexer wird. Mit den daraus entstehenden Dynamiken müssen wir konstruktiv umgehen, um zukunftsgerichtete Angebote und Services entwickeln zu können", erläutert Dr. Hadi Saleh, CEO der CeramTec Gruppe.

Kooperation von G.W.P. AG mit clous
clous unterstützt die G.W.P. AG Manufacturing Services im Bereich Machbarkeitsstudie und Kalkulation
Die G.W.P. AG steht für ein breit gefächertes Portfolio. Komponenten, Baugruppen und Gehäuse aus Metall und Kunststoff, Konstruktion und Entwicklung, Prototypenbau und werkzeugintensive Serienfertigung gehören zum Angebot.

Erfolgreicher Pilot der Meissner AG mit clous
Meissner AG bestätigt schnelle Einarbeitung und schnelle Konstruktionsergebnisse mit clous
Das etablierte Werkzeugbauunternehmen aus Mittelhessen unterzog die Lösung von clous im April 2020 einem erfolgreichen Anwendertest. Alle befragten Konstrukteure haben die einfache Bedienung der clous.Engine bestätigt und eine deutliche Bereitschaft signalisiert, die Lösung häufiger zu nutzen.

clous forscht zusammen mit dem Fraunhofer IPK
High-Level-Language und Software zu ML-unterstützten Planung von M-CAD-Kontruktionen
Wir entwickeln im Rahmen der ProFIT - Projektfinanzierung ein Lösung mit der unsere Kund:innen zukünftig in die Lage versetzt werden Konstruktionsaufgaben so zu beschreiben, dass sie von Ingenieur:innen auf der ganzen Welt zufriedenstellend gelöst werden können.







